Qualifizierung zum/zur Coach - "Coaching als kreativer Prozess"
nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC)
Coaching
ist ein professionelles Begleitangebot für
Menschen, die leitend oder beratend tätig
sind. Es unterstützt die Reflexion und Neuorientierung des eigenen Handelns und fördert den menschlichen und beruflichen Erfolg. Coaching dient der
- der Erreichung von Zielen
- der Bearbeitung von Problemen
- der Sicherung von Qualität
- der Entfaltung von Ressourcen
Coaching hört zu. Coaching fragt. Coaching
hält inne. Coaching handelt, Coaching denkt
weiter. In dieser Weiterbildung werden
Coaching-Kompetenzen aufgebaut, gepflegt
und erweitert. Bisherige Kompetenzen,
Kenntnisse und Ressourcen werden in die
Konzeptentwicklung integriert.
Exemplarische thematische Inhalte
Macht und Ohnmacht
Handlungsfähig bleiben in hierarchiebetonten oder grenzenlosen Systemen
Wenn alles zu viel wird
Umgang mit komplexen Anforderungen,
Problemen und Krisen
Auf zu neuen Ufern
Kreativität entfalten, Blockaden auflösen,
Neues gestalten
Umfang und Struktur
- 200 USt. im Kurssystem mit Kursblöcken von 2 oder 3 Tagen
- 15 Einheiten à 90 Min. selbsterteiltes Coaching
- 10 Einheiten à 90 Min. Lehrcoachingdurch einen externen Lehr-/Mastercoach DGfC
- 48 USt. Peergruppenarbeit außerhalb des Kurssystems
- schriftliche Abschlussarbeit zum eigenen Coachingkonzept
- Kolloquium, Präsentation und Auswertung eines eigenen Coachingschwerpunktes
Teilnahmevoraussetzungen
Abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene Berufsausbildung / mindestens dreijährige Berufserfahrung in den Feldern Beratung, Leitung und/oder Bildung mit einem
Stellenumfang von mindestens 25%. / soziale Kompetenz und die Bereitschaft zur
Selbstreflexion / Mindestalter 28 Jahre /
Coachingerfahrung wünschenswert.
Info und Anmeldung
Carola Wedekind-Pohl
Melanchthonstr.60, 33615 Bielefeld,
0521-176890
E-Mail: info@carola-wedekind.de
www.pohlvision.de
Leitung: Carola Wedekind-Pohl und Anja Stasik

Ort:
Bielefeld
Zeit:
Termine:
2023
19./20./21. Oktober
2024
12./13. Januar
15./16. März
20./21./22. Juni
30./31. August
21./22./23. November
2025
23./24. Januar
27./28. März
21/.22./23. Juni
Kosten:
140 Euro pro Kurstag (inkl. Pausengetränke, ohne Unterkunft und Verpflegung), 50,00 € Kolloquiumsgebühr, zuzüglich Kosten für das externe Lehrcoaching
Anmeldung:
Mobil 0152 - 31 83 02 03
E-mail