
Weiterbildung
Als Master- und Lehrcoach (DGfC) begleite ich Sie während
Ihrer Weiterbildung zum Coach bzw. zum Mastercoach.
Lehrcoaching ist als fester Bestandteil in den Weiterbildungsanforderungen der DGfC verankert. Neben dem Lernen und Arbeiten zu den Weiterbildungstagen im Seminar und neben Ihrer kollegialen Lerngruppe, finden Sie hier Raum und professionelle Unterstützung für Ihre individuelle Entwicklung zum Coach oder zum Mastercoach.
Erstgespräch
Das Erstgespräch dient dem persönlichen Kennenlernen im Vorfeld des Lehrcoachingprozesses. Sie erläutern Ihre beruflichen Hintergründe und beschreiben Ihren professionellen Weg bis hin zur aktuellen Weiterbildung zur/zum Coach. Möglicherweise haben Sie bereits genaue Vorstellungen, in welcher Form Sie coachend tätig werden wollen, freiberuflich oder Ihre aktuelle Position flankierend, oder …?
Wir sprechen zum Lehrcoaching-Prozess als Teil Ihrer Weiterbildung, zu den formalen Gegebenheiten und zu meinem Coaching-Ansatz. Wir nehmen uns Zeit für Fragen und Antworten und besprechen den gemeinsamen Prozess. Das unverbindliche und kostenlose Erstgespräch dauert etwa eine halbe bis eine Stunde.
Dauer
Abhängig von Ihrer Weiterbildung zur/zum Coach oder zur/zum Mastercoach haben Sie entweder 10 oder 20 Lehrcoachingsitzungen zu absolvieren. Das Lehrcoaching beginnt optimalerweise einige Wochen nachdem die Weiterbildung gestartet ist und flankiert Ihren Prozess über die gesamte Laufzeit bis zur Erstellung Ihres Coaching-Konzeptes und Ihrer Präsentation zum Abschluss.
Dokumentation
Auf Ihren Wunsch zeichne ich unsere Sitzungen auf (Audio/Video). Diese Daten sowie die Arbeitsergebnisse, die Sie im Verlauf der Sitzung entwickeln, übermittle ich digital. So können Sie Ihre Sitzung umgehend nachvollziehen und weiter an Ihren Themen arbeiten.
Qualifizierung zum/zur Coach – „Coaching als kreativer Prozess“
Weiterbildung zum/zur Coach zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC)
Der nächste Kurs beginnt im März 2023 unter der Leitung von Anja Stasik und Carola Wedekind-Pohl



Lehrcoaching
Ihr Weg zur Coachin oder zum Coach
Themen:
- Begleitung bei der Entwicklung Ihrer Haltung als Coach
- Unterstützung bei durchzuführenden Coachingprozessen
- Reflexion der Inhalte aus der Coaching-Weiterbildung, Vertiefung
- Bearbeitung des Methoden- und Materialienkontextes aus der Weiterbildung
- Vorstellung weiterer Methoden und Materialien, Theorie und Fachliteratur
- Begleitung bei der Entwicklung Ihrer Coachingkonzeptarbeit
- Beratung bei Ihrer professionellen Positionierung am Markt im Bereich Coaching
Alle weiteren Themen, die Sie im Rahmen Ihres Weiterbildungsprozesses einbringen möchten und die für Sie von Relevanz sind.



Kontrollcoaching
Fachliche Selbstkontrolle
Kontrollcoaching ist mein Angebot für die fachliche Selbstkontrolle und berufliche Weiterbildung von Coaches und Berater*innen. Es bietet Raum und Zeit für Austausch zum beruflichen Kontext und allen Themen, die Coaches und Berater*innen berühren.
Als intensive Möglichkeit, das eigene (Handlungs-) Konzept zu stabilisieren, unterstützt es zum Beispiel die
- Bearbeitung von komplexen Beratungssituationen
- fachlich-kollegiale Vernetzung
- Selbstvermarktungsstrategien
- Qualitätssicherung als Coach



Coaching Update – Methodenvielfalt
Neue Methoden kennenlernen und ausprobieren, bekannte analoge Coaching-Methoden vertiefen und variieren.
Diese Updates richten sich an Coaches, Supervisor*innen und Berater*innen, die ihre Beratungsqualität sichern und ihre Qualifizierung auffrischen wollen. Außerdem eignen sich die Updates auch für Kurs*teilnehmerinnen, die sich aktuell in einer Beratungsweiterbildung befinden. Sie bieten die Möglichkeit, Ausfallzeiten in Coachingweiterbildungen (nach Absprache mit der Kursleitung) zu kompensieren. Ein zusätzlicher Praxisgewinn ergibt sich dadurch, dass wir Themen und Fragen aus der jeweiligen Coaching-Praxis aufgreifen, um diese dann in der Gruppe mit passenden Methoden exemplarisch zu bearbeiten.
Jeder Fortbildungstag beinhaltet praxisbezogene Einstimmungssequenzen, die die Weiterentwicklung von Selbstkenntnis und eigener Haltung unterstützen.



Coaching-Material
Sie arbeiten gerne mit besonders schönen und kreativen Materialien?
Wir freuen uns, Ihnen unseren Online Shop präsentieren zu können:



Oft gestellte Fragen
Edissit iumdolu ptaestis rem equament?
fugit et inci doluptaestis rem eicilit quatur, te sum ius cusanisciur?
Orrum, con pro qui doluptatin nus inciis magnis magnamus ea alibus sunt quaspicto te offici asitate mpores autem rempore stiosam
Edissit iumdolu ptaestis rem equament?
fugit et inci doluptaestis rem eicilit quatur, te sum ius cusanisciur?
Orrum, con pro qui doluptatin nus inciis
